ERP und BI aus einer Hand: Präzise Aussagen zur Geschäftssituation, Entscheidungssicherheit, schnelle Geschäftsprozesse und geringe Kosten.
zum Download
godesys BI - Business Intelligence Software
Der Begriff Business Intelligence beschreibt im üblichen Verfahren und Prozesse zur Analyse, Auswertung und Darstellung von Geschäftsdaten. Auf die godesys ERP-Software übertragen, bedeutet es eine mögliche Automatisierung und Steuerung des kompletten betriebswirtschaftlichen Berichtswesens. Da dies bei zahlreichen Wettbewerbssystemen nur über optionale und zumeist auch teure Zusatzprogramme gelöst werden kann, wurde bei godesys hierzu ein Open Source Projekt begründet und in das godesys open enterprise portal integiert. So können heute alle Kunden die Mondrian-basierten Business Intelligence-Funktionen und die eigenentwickelten Berichtserstellungs- und Auswertungsportlets kostenfrei an beliebigen Arbeitsplätzen nutzen.
Simpel gesagt:
Sie bekommen mehr fürs Geld. Deutlich wird dies insbesondere bei der Nutzung von BI-Anwendungen in der täglichen Arbeit: Vorgesetzte erwarten, dass Mitarbeiter für ihre Aufgabenbereiche gemeinhin die Verantwortung übernehmen, doch in den meisten Unternehmen sind Business Intelligence Funktionen – wenn überhaupt – nur als Werkzeug für das Management etabliert. Wir geben den Mitarbeitern mit den neuen BI-Funktionen nun erstmals die Grundlagen für sichere eigenverantwortete Entscheidungen an die Hand. Sie erhalten als festen Bestandteil Ihrer Userlizenz ein Business Intelligence-Portlet, mit dem sie die entsprechenden Inhalte über eine leicht bedienbaren GUI aufbereiten können. BI für alle eben!
BI Kennzahlen und Kategorien
Um nun die zur Erfolgsmessung notwendigen Kennzahlen ableiten zu können, empfiehlt sich der Aufbau eines Business Productivity Framework oder, auf Deutsch: das Messen von Erfolgsparametern in ein paar grundlegenden Kategorien. Sind diese definiert, lassen sich die notwendigen Kennzahlen relativ leicht ableiten. Für die godesys ERP haben wir nachstehende Kategorien festgelegt: Transaktionseffizienz, Flexibilität, Durchlaufzeiten, Automatisierung und einige betriebswirtschaftliche KPI (Key Performance Indicators).
Der Aufbau der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen kann dabei auch in verschiedene Geschäftsbereiche unterteilt werden wie beispielsweise Warenwirtschaft, Produktion, Services oder Finanzen. Die Daten werden vorverdichtet in sogenannten Cubes gespeichert, das Befüllen der Cubes erfolgt über die Datenverdichtung des godesys BizCon.
Wesentliche Merkmale:
- kostenfreie BI-Funktionen für alle Portaluser
- Mondrian-basierende BI Engine
- Steuerung der Benutzer und Drucker in verteilten Umgebungen
- Priorisierungen und Reihenfolgen
Skalierbare Lösungen - Business Intelligence nach Maß
Neben den kostenfreien Standard-BI-Auswertungen bieten wir Ihnen ein noch breites Spektrum an BI-Lösungen. Alle relevanten Informationen darüber finden Sie auf folgenden Seiten:
godesys Business Intelligence Referenzen
Webinar BI Finanzanalysen
Vorstellung des godesys Standard-Analysen Cubes für Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung
- godesys ERP
- godesys extended BI
- Integration und godesys extended BI Standard-Analysen Cubes
- Auswertungen in der godesys Fibu und Zusammenspiel mit BI
- Vorstellung godesys Standard-Analyse Fibu
- Vorstellung godesys Standard-Analyse Finanz-Kennzahlen
- Vorstellung godesys Standard-Analyse Kostenrechnung
Webinar BI Vertriebsanalysen
Vorstellung des godesys Standard-Analysen Cubes für Vertrieb
- godesys ERP
- godesys extended BI
- Integration und godesys extended BI Standard-Analysen Cubes
- Umsatz- / Absatzanalysen
- Deckungsbeitragsanalysen
- YTD- Analysen
- Flexibles Erstellen von adhoc-Analysen durch die Fachabteilung
- Dashboards in der Fachabteilung selber bauen
Fordern Sie jetzt weitere Informationen an oder lassen Sie sich persönlich beraten!

- +49 6131 959 77-141Mo. – Do. 09:00 – 17:30 Uhr Fr. 09:00 – 15:00 Uhr
- hj.zinn@godesys.de